Schüler der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule gestalten die Gedenkstunde zum Volkstrauertag mit
Traditionell tragen Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Fallersleben Gedichte und besinnliche Texte vor. In diesem Jahr haben das Romy, Tara und Jasper aus der 6. Klasse übernommen und es, trotz Aufregung, hervorragend gemeistert. Vielen Dank euch Dreien für euer Engagement.
Unsere drei Schülerinnen und Schüler
beim Vortragen der Gedichte.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2021
Am Dienstag, den 28.09.2021 wurde unsere Schule zum ersten Mal als „MINT-freundliche Schule“ und als „Digitale Schule“ von unserem Niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne sowie dem Vorsitzenden der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Thomas Sattelberger ausgezeichnet.
„Nicht nur die Bewegung „Fridays for future“ zeigt, dass sich Kinder und Jugendliche für ihr Umfeld, ihre Umwelt und ihre Zukunft interessieren und vor allem auch immer mehr engagieren. Das ist richtig und gut so, setzt aber auch eine gehörige Portion Wissen voraus“, sagte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne und fügte an: „Ohne naturwissenschaftliche Kenntnisse ist es schwer, den Klimawandel zu verstehen und ihm zu begegnen. Ohne Technik und IT-Wissen ist es schwer, ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln. Wir wissen lange, dass Mathematik weit mehr ist als eine Anhäufung von Zahlen, sondern als Algorithmen in viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens greift. Das Land Niedersachsen ist sich dieser bildungspolitischen Herausforderung bewusst. Daher unterstützen wir ganz gezielt gemeinsam mit außerschulischen Partnern die sogenannten MINT-Fächer. Den hier ausgezeichneten Schulen gelingt es besonders gut, mit ihren Konzepten junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Damit stellen Sie die richtigen Weichen, um den Herausforderungen in der Forschung für eine klimafreundliche zu begegnen, aber auch, um dringend gesuchte Fachkräfte für die Wirtschaft zu gewinnen.”
Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.
Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.
Weitere Informationen, sowie eine Pressemitteilung folgen in Kürze.
Juniorwahlen in der Realschule Fallersleben
Seit 1999 werden die Juniorwahlen bundesweit durchgeführt. Die Teilnehmerzahlen und die Nachfrage steigen von Jahr zu Jahr. Die Wahl wird durchgeführt, um die politische Meinung der Schülerinnen und Schüler abzufragen und sie dem Thema näher zu bringen. Da am 26. September die Bundestagswahlen anstehen, ist auch dies unser aktuelles Thema im Fach Politik. Für diesen bedeutenden Tag haben wir die verschiedenen Angebote in den Wahlprogrammen der Parteien besprochen.
Am Mittwoch, den 22. September war für uns Wahltag. In Zweiergruppen gingen wir in das sogenannte Wahllokal ( einen separaten Raum ) unter Aufsicht von einer Lehrkraft. Dort meldeten wir uns mit unserem Namen und der Klasse an. Nun kamen wir zum wichtigen Teil, der Wahl. Diese taten wir in einer Wahlkabine, um die Wahl so realistisch wie möglich zu halten und füllten den Wahlzettel mit zwei Stimmen. Mit unserer Erststimme wählten wir einen Wahlkreisabgeordneten für Wolfsburg. Mit der zweiten Stimme wählten wir eine Partei unserer Wahl für die Landesliste. Zum Schluss warfen wir den Wahlzettel in die Wahlurne. Nun warten wir gespannt auf das Ergebnis.
Artikel verfasst von Leonie Sussek und Celine D’Alise 10d
Die Ergebnisse an unserer Schule:
Herbstferienangebote der Stadt Wolfsburg
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Ferienprogramm der Stadt Wolfsburg für die Herbstferien geben. Unter dem folgenden Link finden Sie alle notwendigen Informationen, Angebote und Anmelderegularien:
Neue Wahlpflichtkurse 2021/2022
Unter dem Menüpunkt Unterricht/Wahlpflichtkurse sind die aktuellen Ausschreibungen zu finden:
https://www.hvfrs.de/unterricht/wpk/
Aktuelle Briefe des Kultusministers zum Schulstart
Hier finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 01.09.
2021-09-01_Brief_an_Eltern_gek_rzt
Termin der Einschulung unserer 5. Klassen
Die Einschulung findet morgen um 10:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums statt.
Alle Schüler*innen bringen das aktuelle Testkit mit in die Schule. Eltern können an der Einschulungsfeier teilnehmen, wenn Sie eine der 3G-Bestimmung (geimpft,genesen,getestet) erfüllen. Dies wird am Eingang kontrolliert.
Unsere Schüler*innen haben dann Unterricht bis 12:25 Uhr.
Mitzubringen sind Stifte und ein Schreibblock.
Informationen zum Schulstart
Liebe Schüler und Eltern,
in einer Woche beginnt das neue Schuljahr und wir freuen uns sehr, dass es mit allen Schüler*innen in der Schule startet. Bitte denken Sie daran, dass alle Schüler, die nicht geimpft oder genesen sind, sich morgens testen müssen. Die Testkits dafür haben Ihre Kinder vor den Sommerferien erhalten.
Alle neuen Schülerinnen und Schüler, die 5. Klassen und alle anderen neu angemeldeten Schüler, können sich am Mittwoch, den 01.09. in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Testkits für Donnerstag und Freitag bei unserer Schulassistentin Frau Nolting in der Verwaltung abholen.
Das Kultusministerium hat Informationen für alle Eltern herausgegeben, die Sie mit dem Link unten lesen können. Wichtig sind auch die Hinweise für Reiserückkehrer, die Sie im „Infopaket Schulstart“ lesen können.
2021-08-24_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
2021-08-24_Infopaket_Schulstart
Neu: Briefe der Stadträtin für Schule und Bildung, Frau Bothe
210827_Elternbrief_Schulstart_2021-22
Erholsame Sommerferien
Das Team der Realschule Fallersleben wünscht allen Schülerinnen und Schülern, MitarbeiterInnen, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen Unterstützern unserer Schule sonnige und erholsame Sommerferien. Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, den 2.9.2021 (1. bis 4. Stunde, Einschulung 5te Klassen 10Uhr AULA).
Ab Donnerstag ist wieder Unterricht im Szenario A
Ab Donnerstag, den 03.06. werden wieder alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Schule besuchen. Nach langen Wochen des Distanz- und Wechselunterrichts ist endlich ein wenig Schulalltag wieder in Sicht.
Die verpflichtenden wöchentlichen Tests werden am Montag und Mittwoch durchgeführt und die Testkits gibt es jeweils am Freitag der Vorwoche.
Hier finden Sie den Brief der Stadträtin Frau Bothe:
20210602_Informationen zum Szenarienwechsel an den Wolfsburger Schulen (4)