Osterferienbetreuung der Stadt Wolfsburg
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen rund ums Programm, Anmeldezettel, etc.:
InfoschreibenOsterferien 5+6 2019NEU2
Eltern auf Zeit 2019
Kurze Nächte, Windeln wechseln, Fläschchen geben und beim Bäuerchen unterstützen…
Auch in diesem Schuljahr haben wieder Kursteilnehmerinnen aus den Profilkursen Gesundheit und Soziales Klasse 9 am Baby-Projekt teilgenommen. Die Teilnehmerinnen übernahmen für eine Schulwoche die Verantwortung für Baby-Simulatoren, die wie echte Babys lautstark nach einer frischen Windel, dem Fläschchen oder beispielsweise auch Unterstützung beim Bäuerchen verlangen, ohne dabei Rücksicht auf die Uhrzeit zu nehmen. Der integrierte Computer protokollierte über die gesamte Projektwoche die Versorgung und auch Behandlung des Babys.
Die Teilnehmerinnen sammelten durch das Baby-Projekt Erfahrungen, die ihnen einen Einblick in den Alltag von Eltern eines Säuglings ermöglichten. Neben der Versorgung und Betreuung des Säuglings wurden Seminare besucht, in denen die gesammelten Erfahrungen aufbereitet wurden. So fanden die teilnehmenden Schülerinnen nicht nur heraus mit welchen Kosten für eine Baby-Erstausstattung sowie für Windeln und andere Dinge des täglichen Bedarfs gerechnet werden muss, sondern beispielsweise auch, wie man sich im Alltag verhalten sollte, um die Gesundheit eines Babys zu schützen.
Auch in diesem Jahr absolvierten die Teilnehmerinnen das Baby-Projekt in jeder Hinsicht vorbildlich.
Wir gratulieren ganz herzlich dazu!
Ausstellungseröffnung “Meine Stadt” – Bilder von Schülern aus Toyohashi und der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule
Schüler*innen unserer Schule und Schüler*innen aus Toyohashi haben Bilder und Collagen zum Thema „Unsere Stadt“ gestaltet. Bereits seit 2011 besteht dieser Austausch, der alle 2 Jahre stattfindet. Die Bilder werde sowohl in Toyohashi, als auch in der Realschule in Fallersleben ausgestellt. Begleitet und unterstützt wird dies auch vom Referat Internationale Beziehungen und dort besonders von Frau List und Frau Eckstein, die beide dafür sorgen, dass die Bilder gut hin und her reisen.
Die jungen Künstler wurden mit einer Urkunde der Stadt Wolfsburg und einem kleinen Präsent geehrt.
Eine besondere Überraschung hatte die Klasse 5b für Frau Weist. Sie überreichten ein BIld zum Thema, dass nun im Rathaus von Fallersleben einen Platz bekommen soll.